Über Magdalena

Die vielseitige Mezzosopranistin Magdalena Hinz ist Stipendiatin der  Internationalen Bach-Akademie Stuttgart unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann sowie der Liedakademie des Heidelberger Frühlings  bei Thomas Hampson. Es folgten Liederabende am Staatstheater Darmstadt sowie beim Festival „k l a n g werk LIED“ in Freiburg. Ihre ersten Opernengagements führten sie mit Telemanns „Don Quichotte“ an das Theater Osnabrück , in der Rolle der Mercédes in „Carmen“ zur Opernakademie Schloss Weikersheim  und in die zeitgenössische Opernproduktion „To fall safely“ von Diana Syrse ans  Staatstheater Braunschweig . Es folgte ein Engagement als Chefredakteurin, Polizistin und The Fränk in der Uraufführung „Imperium der Illusionen“ der spanischen Komponistin Helena Cánovas Parés  am Theater Münster. Sie sang „Argenore“ in Wilhelmine von Bayreuths gleichnamiger Oper mit dem Göttinger Barockorchester am Theater Nienburg, „Eurilda“ in „Le Pescatrici“ von J. Haydn sowie Antippo und Aristophanes in Telemanns „Der geduldige Sokrates“ am Theater Diepholz. In Hamburg war sie in der Uraufführung der zeitgenössischen Oper „Zahāk“, einem Einpersonenstück von Shadi Kassaee für Mezzosopran zu sehen. In der Spielzeit 2025/26 wird sie in der Rolle der Cornelia in Giulio Cesare in Egitto  am Theater Passau zu erleben sein. Ihre erste CD-Produktion erschien mit der Titelpartie des Königs Argenore von Wilhelmine von Bayreuth im Juli 2025 bei Coviello Classics.

Konzertengagements führten sie als Mezzosopran- und Alt-Solistin mit Bach-Kantaten sowie Partien wie dem Sopran II-Solo in Mozarts c-moll-Messe und Oratorien deutschlandweit zu Konzerten, u.a. in den Hamburger Michel, ins Salzburger Mozarteum und zum Festival alte Musik Knechtsteden. Magdalena Hinz ist freie Mitarbeiterin beim RIAS Kammerchor, mit dem sie weltweit auf Konzertreisen geht, bei  Collegium Vocale Gent, dem Rundfunkchor Berlin, Chorwerk RUHR, dem NDR Vokalensemble und der Gaechinger Cantorey.

Sie ist Preisträgerin der Walter und Charlotte Hamelstiftung, der Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie Stipendiatin bei Live-Music-Now Hannover e.V. und der Stiftung „Oscar- und Vera Ritter Stiftung Hamburg“.